Der Singkreis ARS MUSICA
Ltg. Dagmar Sucher
präsentiert auf der neuesten CD
„Das Singen in Karntn“
Kärntnerlieder und Volksmusikstücke aus der Feder von Huby Mayer
Hörprobe: Das Singen in Karntn >>>
präsentiert auf der neuesten CD
Kärntnerlieder und Volksmusikstücke aus der Feder von Huby Mayer
Hörprobe: Das Singen in Karntn >>>
am 2. Nov. 2019 präsentierte die TRACHTENKAPELLE RANGERSDORF
(Kpm. Dietmar Thaler und Obmann Rudolf Veider)
ihre neueste CD
beim Marsch
sangen die Kameraden der FF-Lainach, FF-Rangersdorf und der FF-Tresdorf
mit großer Begeisterung
sogar der Bürgermeister Franz Zlöbl stimmte mit ein
siehe auch die NEWS vom 26. Aug. 2019
RUEDI RENGGLI der bekannte Solojodler, Komponist und Musiker aus Entlebuch/CH
bekam den goldenen Violinschlüssel verliehen.
Es ist dies die höchste Auszeichnung, welche die Schweizer Folklore-Szene zu vergeben hat.
Mich verbindet mit ihm
mein erstes Schweizer Jodellied „In mine Bärge“, dass er für mich arrangierte
und mit dem Schibi Chörli Entlebuch aufgenommen hat.
Hörprobe >>> In mine Bärge
Liebe Freunde aus Nah und Fern,
anlässlich meines 65. Geburtstages
wurde eine
veröffentlicht !!!
Meine schönsten Blasmusik-Melodien
Titelverzeichniss >>>
Meine schönsten Kärntnerlieder
Titelverzeichniss >>>
Meine schönsten Volksmusik-Melodien
Titelverzeichniss >>>
Meine goldenen Mölltaler Melodien
Titelverzeichniss >>>
(20 Original Aufnahmen)
Die 4er CD BOX kostet 45€
(plus Porto – Inland 4€, Ausland 7€)
CD-Bestellung
unter:
www.huma-musikverlag.at
Kärntner Woche vom 2.10. 2019
Kpm. Dietmar Thaler – Obm. Rudolf Veider
präsentiert auf ihrer soeben veröffentlichten CD
14 neue Blasmusikstücke von Huby Mayer
siehe Titelverzeichnis >>>
Die Präsentation findet am Samstag, den 02. November 2019 im Kultursaal Rangersdorf statt!
Es gibt auch spezielle Widmungen,
wie das Marschlied „Kameraden der Feuerwehr“
diesmal gesungen von den Kameraden der
FF-LAINACH, FF-RANGERSDORF, FF-TRESDORF
Die bekannte Chorleiterin vom Grenzlandchor Arnoldstein
und gottbegnadete Komponistin unzähliger Kärntnerlieder
Gretl Komposch ist nun 96jährig für immer von uns gegangen . . .
Sie schrieb auch die Sätze für meine Kärntnerlieder (Gem. Chor oder Männerchor)
und so entstand eine langjährige, sehr wertschätzende musikalische Freundschaft
mit der Gretl, die auch den Titel „Fr. Prof. Gretl Komposch“ verliehen bekam.
Immer in Erinnerung bleibt mir, als sie am 15. Feb. 2003 bei meiner Hochzeit
als Überraschung mit ein paar Sänger-Innen mein Kärntnerlied
„A bissl schean tuen, a bissl gern habn“ am Traualtar anstimmte.
Einmal sagte sie mir:
Huby du trägst so wunderbare Melodien in dir und bin dankbar, dass ich dich jemals kennenlernen durfte.
Diesen Satz trage ich heute noch in mir und bekomme jedes Mal die „Ganslhaut“
Ein herzliches Vergelts Gott auch für die wunderbaren Worte,
die du mir in meine Biografie „HEIMAT war für mich nie ein Fremdwort“ geschrieben hast (Seite 104)
Unsere Kärntnerlieder, werden uns weiterhin verbinden
und so sage ich mit großem Respekt und persönlicher Wertschätzung DANKE für ALLES
und Pfiat di Gretl . . .
Hören sie als Hörprobe:
„Wia in mein Tram“
(mit dem Kärntner Doppelsextett, Solo: Heimo Lechner)
und den von mir, ihr gewidmeten
„Gretl Komposch Marsch“
(mit der Trachtenkapelle Flattach)
Die unverkennbare und beliebte Stimme der bekannten Sendung
„AUTOFAHRER UNTERWEGS“
Rosemarie Isopp, ist für immer von uns gegangen . . .
Im Jahre 1983 war sie der Stargast beim
FEST DES JAHRES der „Fidelen Mölltaler“ in Lainach
Sie kommentierte damals die, für sie unvergessliche Stimmung mit dem Satz:
„Ein Zeltfest ist eben keine Oper“
Am 6. Juli 2010 hat sie im Unterrichtsministerium in Wien
Huby Mayer die Ehre erwiesen, siehe Foto,
als er mit dem GOLDENEN VERDIENSTZEICHEN der Republik Österreich
ausgezeichnet wurde.
Der Höhepunkt der Albert Wirth Wanderung vom 6. Juli 2019,
war die Enthüllung des Gedenksteines zu Ehren des Visionärs
und großen Gönners vom Nationalpark Hohe Tauern ALBERT WIRTH
siehe die NEWS und PDF-Datei vom 9. April 2019
v.l. Bgm. Josef Schachner, Huby Mayer, Sarah Schaar (Landesrätin von Kärnten) Peter Rupitsch (Nationalparkdirektor)
Huby Mayer, im Kreise der Heiligenbluter Bläser,
die auch seine Weisen anstimmten . . . Bergfrieden, Auf sonnigen Höhen . . .
Der Großglockner bei Kaiserwetter . . .
Huby Mayer beschrieb ihn 1990 im Lied für die FIDELEN MÖLLTALER
als „Alpenkönig“
Der vielseitige Komponist und Liedschöpfer
Huby Mayer
präsentiert sein 73. Soloprojekt
mit
Arno Sandro
14 traumhafte Melodien, wurden auf dieser CD verewigt . . .